!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->

Einblick Projektablauf Wasser

Exemplarischer Projektablauf – Thema Wasser

Hier erhalten Sie einen Einblick, wie Klassenzimmer Alpen praktisch, im Laufe eines Schuljahres umgesetzt werden kann. Zusätzlich zu diesen Außenterminen bietet es sich an, einzelne Themen in den Unterricht im Klassenzimmer einzubauen. 

Die Schüler gewinnen einen ersten Einblick in den Lebensraum Fließgewässer und lernen verschiedene Gruppen von Wasserlebewesen kennen. Im Herbst, nach der Vogelbrutzeit können Kiesbänke betreten werden, ohne dass bodenbrütende Vogelarten gestört werden.

Thema

Leben unter Wasser im Fließgewässer und Freizeitaktivitäten des Menschen am Fluss.
Mit Sieben fangen die Schüler kleine Wasserlebewesen und lernen die Vielfalt an Tiergruppen und einzelnen Arten kennen. Lebenszyklen von Eintagsfliege oder Köcherfliegen werden erläutert. Der teilweise hohe Freizeitdruck an den Gewässern wird erfasst (Grillstellen, Müll, Boote, etc.).  

Ort

Naturnahes Fließgewässer in den Alpen oder Voralpen.

Eisfreie, stehende oder langsam fließende Gewässer sind Rastplatz für Zugvögel oder Überwinterungsgebiet vieler Wasservögel. Wasservögel können auch von Kindern gut beobachtet werden, da sie im Vergleich zu Singvögeln weniger unruhig sind und länger an einer Stelle verweilen.

Thema

Vogelzug und Vielfalt an Wasservögeln.
Mit Ferngläsern und Fernrohren werden rastende Wasservögel beobachtet und miteinander verglichen. Das unterschiedliche Verhalten bei der Nahrungsaufnahme wir dokumentiert und die Arten mit Hilfe leichter Bestimmungsmaterialien zugeordnet.

Ort

Stehendes oder langsam fließendes Gewässer im Voralpenraum.

Im Winter verraten Spuren im Schnee die heimlichen Tiere, die man selten zu Gesicht bekommt. Viele unserer Säugetiere kommen im strukturreichen Uferbereich der Gewässer vor oder nutzen diesen zur Nahrungssuche. Auch im Gewässer ist Strukturreichtum wichtig für die Artenvielfalt.

Thema

Gewässerstruktur und Artenvielfalt.
Fließgeschwindigkeit, Gewässerbreite oder das Vorkommen von Kiesbänken können von den Kindern gut erfasst werden. Wie unterscheiden sich diese Parameter an verschiedenen Stellen oder im Vergleich zu anderen Fließgewässern? Am Ufer wird im feuchten oder schneebedeckten Boden nach Tierspuren gesucht.

Ort

Naturnahes Fließgewässer

Während der Schneeschmelze im Spätwinter und Frühjahr verändert sich das Gewässer. Nun zeigt sich, ob das Fließgewässer genügend Platz hat, um sich bei einem möglichen Hochwasser auszubreiten. Kiesbänke sind zum einen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, zum anderen Pufferzone bei Hochwässern.

Thema

Hochwasserschutz und Kiesbank als Lebensraum.
Nachdem die Gewässerstruktur im Winter erfasst wurde, können die Kinder nun diskutieren, wieso der Fluss unterschiedliche Wasserstände hat und wie es zu einem Hochwasser kommen kann. Arten der Kiesbank werden entdeckt oder angesprochen. Der Einfluss von Freizeitaktivitäten auf die Artenvielfalt der Kiesbank werden besprochen.

Ort

Hochwasserschutz und Kiesbank als Lebensraum. Nachdem die Gewässerstruktur im Winter erfasst wurde, können die Kinder nun diskutieren, wieso der Fluss unterschiedliche Wasserstände hat und wie es zu einem Hochwasser kommen kann. Arten der Kiesbank werden entdeckt oder angesprochen. Der Einfluss von Freizeitaktivitäten auf die Artenvielfalt der Kiesbank werden besprochen.

Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um Wasserlebewesen zu erforschen. Mit Gummistiefel oder barfuß stehen die Kinder im Fließgewässer und fangen Steinfliegen, Flohkrebse und Co.

Thema

Vielfalt im Fließgewässer und Wasserqualität.
Die Kinder drehen Steine um oder durchsieben das Wasser, um kleine Wassertier zu entdecken. Anschließend werden sie in eine wassergefüllte Wanne überführt und genau betrachtet. Anpassungen an das Leben im Bach und Fluss werden beobachtet und diskutiert. Anhand der gefundenen Tiergruppen und Arten kann die Wasserqualität eingeschätzt werden.

Ort

Fluss oder Bach.

Nachdem die Kinder nun im Jahresverlauf ein Fließgewässer kennengelernt haben, lohnt sich noch ein Ausflug zu einem stehenden Gewässer. Libellen schwirren entlang der Ufer, Amphibien sind im seichten Wasser zu sehen und es können einige Arten oder Gruppen entdeckt werden, die im Fließgewässer nicht überleben könnten.

Thema

Lebensraum Stehgewässer.  
Mit Sieben und langen Keschern werden Wasserlebewesen eingefangen. Nach dem Beobachten und Bestimmen der Tiere werden die Ergebnisse mit denen vom Fließgewässer verglichen. Die unterschiedlichen Lebensbedingungen, die sich für Tiere im fließenden und stehenden Gewässer ergeben, werden diskutiert.

Ort

artenreiches Stehgewässer.