!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->

Projektvorstellung

Das Biodiversitätsprojekt Klassenzimmer Alpen ist ein Projekt zwischen Grundschulen und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV). Ziel ist es, Kindern ein Bewusstsein für die Artenvielfalt in den Alpen zu vermitteln, sie für den Einfluss des Menschen auf die Biodiversität zu sensibilisieren und ihnen Handlungskompetenzen mit auf den Weg zu geben.

Themen wie Höhenlage, Nutzungsformen (Landwirtschaft, Tourismus, Energie), Naturschutz und Klimawandel spielen dabei eine wichtige Rolle. Ziel ist es zudem, Lehrkräfte und Eltern als Multiplikatoren zu schulen und bei ihrer Arbeit zu unterstützten, um langfristig zum Erhalt der biologischen Vielfalt in den Alpen beizutragen.

Klassenzimmer Alpen ist ein Projekt, das im Zuge des Bayerischen Biodiversitätsprogramms 2030 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert und von der Regierung von Schwaben fachlich begleitet wird. 

Bilder

Foto: M. Schirutschke

Foto: T. König

Foto: Hermann Kunze

Foto: M. Schirutschke

Foto: M. Schirutschke

Foto: Hermann Kunze

Foto: Hermann Kunze

Foto: S. Hassold